Emperador Scuro
Geologische Identität und Herkunft Obwohl im Handel oft als Marmor bezeichnet, handelt es sich bei Emperador Scuro geologisch gesehen primär um eine dolomitische Brekzie oder einen Dolomit-Kalkstein. Seine brekzioide Struktur ist typisch für braune Marmore. Dieser Naturstein wird in Steinbrüchen in Spanien abgebaut, insbesondere in den Regionen Murcia (um Yecla und Jumilla) und Valencia (um Caudete) im Südosten des Landes. Die genaue Herkunft aus diesen spezifischen Regionen Spaniens kann auf eine lange Tradition der Natursteingewinnung und eine Verbindung zu hochwertigen Materialien hindeuten.
Entstehung
Die Entstehung von Emperador Scuro erfolgt durch die Metamorphose von Kalkstein oder Dolomit unter geringem Druck, was zu einer Rekristallisation von Kalziumkarbonat führt. Dieser Prozess wandelt den Kalkstein in Dolomit um und verleiht ihm physikalisch-mechanische Eigenschaften, die denen anderer hochwertiger Marmore ähneln. Die geologischen Bedingungen und die über Millionen von Jahren ablaufenden Prozesse tragen zur einzigartigen Beschaffenheit und dem charakteristischen Aussehen dieses Natursteins bei.
Mineralische Zusammensetzung und Charakteristika
Der Hauptbestandteil von Emperador Scuro ist Kalzit (Kalziumkarbonat). Weitere Bestandteile können Tonminerale, Glimmer, Quarz, Pyrit, Eisenoxide und Graphit sein, die zur Farbgebung und Aderung beitragen. Insbesondere die Eisenoxide sind wahrscheinlich für die verschiedenen Brauntöne verantwortlich, während Kalzit die weißen Adern und Kristalle bildet.
Das unverwechselbare Erscheinungsbild von Emperador Scuro umfasst eine dunkelbraune bis schokoladenbraune oder espressfarbene Basis mit kontrastierenden Adern in Weiß-, Creme- oder hellbraunen Tönen. Die Adern können fein und zart oder kräftig und ausgeprägt sein und manchmal eine netzartige Struktur oder weiße Kristalle bilden. Diese vielfältigen Muster und Farbnuancen machen jeden Block und jede Platte zu einem Unikat.
Anwendungsbereiche und Vorteile
Emperador Scuro findet breite Anwendung im Innenbereich für Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Küchen- und Badezimmerarbeitsplatten, Spritzwände, Treppen, Waschtischplatten, Kaminverkleidungen, Mosaike und dekorative Elemente. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unterstreichen die Anpassungsfähigkeit dieses Natursteins für die Gestaltung anspruchsvoller Innenräume.
Die Vorteile von Emperador Scuro liegen in seiner Eleganz, Raffinesse, angemessenen Haltbarkeit für seine Anwendungsbereiche, zeitlosen Schönheit und der guten Kombinierbarkeit mit anderen Materialien und Farben. Zudem weist er einen relativ geringen Wasserabsorptionskoeffizienten auf, was ihn für Badezimmer und Küchen geeignet macht.
Wenn Sie Fragen zu diesem Naturstein haben rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.