Tan Brown
Tan Brown wird in Indien abgebaut, genauer gesagt in der Region Telangana. Er entstand tief im Erdinneren, wo sich im Laufe von Millionen von Jahren verschiedene Minerale miteinander verbanden und zu dem Granit-Cordieritfels kristallisierten, den wir heute kennen.
Zusammensetzung und Besonderheiten
Tan Brown besteht hauptsächlich aus den Mineralien Feldspat, Quarz und Glimmer. Der Feldspat verleiht ihm die charakteristische braune Farbe, während Quarz für seine Härte sorgt. Die unterschiedliche Größe und Anordnung der Mineralkristalle erzeugt die interessante Musterung. Tan Brown ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch äußerst widerstandsfähig. Er ist säurebeständig, frostbeständig und politurbeständig. Die Säurebeständigkeit ist ein besonderer Vorteil, da er dadurch unempfindlich gegenüber Flecken ist und sich ideal für Küchenarbeitsplatten eignet. Darüber hinaus wird Tan Brown auch in Großprojekten verwendet, beispielsweise für Außenverkleidungen, Bodenbeläge und im Innenausbau.
Fazit
Tan Brown ist ein Naturstein mit vielen Vorteilen. Er ist optisch ansprechend, langlebig, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Im Vergleich zu anderen Natursteinen wie Marmor ist er deutlich härter und widerstandsfähiger. Mit Tan Brown holen Sie sich ein Stück Natur in Ihr Zuhause, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.