Dorato Valmalenco
Dorato Valmalenco wird in Italien abgebaut, genauer gesagt im Valmalenco-Tal in der Provinz Sondrio in der Lombardei. Der Stein stammt aus dem Abbaugebiet Sabbionaccio Monsù in der Gemeinde Chiesa in Valmalenco (SO), San Giuseppe. Um zum Steinbruch zu gelangen, folgt man der Straße Chiesa-Chiareggio und fährt dann auf der Straße weiter, die innerhalb des gesamten Geländes verläuft. Der Name „Dorato“ bedeutet „golden“ und bezieht sich auf die charakteristischen goldenen Adern, die den Stein durchziehen. Dorato Valmalenco ist ein Gneis, ein metamorphes Gestein, das durch die Umwandlung von bereits existierenden Gesteinen unter hohem Druck und hoher Temperatur entstanden ist. Diese Entstehung verleiht ihm seine besondere Härte und Widerstandsfähigkeit. Im Handel wird er oft als Granit bezeichnet.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Dorato Valmalenco besteht hauptsächlich aus Feldspat, Quarz und Glimmer. Die goldenen Adern werden durch Eisenoxid verursacht. Der Stein ist grobkörnig und hat eine weitgehend richtungslose Struktur. Neben den typischen Oberflächenbearbeitungen wie Polieren, Schleifen oder Flammen, kann Dorato Valmalenco auch gestockt, sandgestrahlt oder gebürstet werden. So entstehen unterschiedliche ästhetische Optionen und Texturen für verschiedene Anwendungen.
Besonderheiten
Dorato Valmalenco ist ein vielseitiger Naturstein, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Seine einzigartige Farbgebung und Struktur machen ihn zu einem Blickfang in jedem Raum. Aufgrund seiner Robustheit und Widerstandsfähigkeit ist er ideal für stark beanspruchte Bereiche wie Böden, Treppen oder Küchenarbeitsplatten. Im Außenbereich kann er für Fassadenverkleidungen, Terrassen oder Gartenwege verwendet werden.
Beispiele für die Verwendung
- Bodenbeläge: Dorato Valmalenco eignet sich für verschiedene Arten von Bodenbelägen, von eleganten Fliesen in Wohnräumen bis hin zu robusten Pflastersteinen im Außenbereich.
- Küchenarbeitsplatten: Die Säurebeständigkeit und Pflegeleichtigkeit machen Dorato Valmalenco zu einer idealen Wahl für Küchenarbeitsplatten.
- Fassadenverkleidungen: Dorato Valmalenco verleiht Gebäuden ein edles und zeitloses Aussehen und schützt die Fassade gleichzeitig vor Witterungseinflüssen.
- Landschaftsgestaltung: Im Garten kann Dorato Valmalenco für Mauern, Treppen, Terrassen, Wege und Beeteinfassungen verwendet werden.
Eine Besonderheit von Dorato Valmalenco ist, dass er nur im Valmalenco-Tal vorkommt. Dies macht ihn zu einem exklusiven Naturstein mit regionalem Charakter.
Fazit
Dorato Valmalenco ist ein Naturstein mit vielen Vorteilen. Er ist nicht nur optisch ansprechend mit seiner grauen Farbe und den goldenen Adern, sondern auch robust, widerstandsfähig und vielseitig einsetzbar. Seine hohe Dichte, Druck- und Biegefestigkeit sowie die geringe Wasseraufnahme machen ihn zu einem langlebigen und pflegeleichten Material. Ob im Innen- oder Außenbereich – Dorato Valmalenco verleiht jedem Projekt eine besondere Note. Seine regionale Herkunft und die exklusive Verfügbarkeit machen ihn zu einem einzigartigen Naturstein, der für Individualität und Stil steht.