Poolumrandung & Poolplatten aus Naturstein auf Maß

Edel, einzigartig & robust – Natursteinplatten für Ihren Pool

Wer seinen Innen- oder Außenpool gerne mit Naturstein gestalten möchte, der findet bei uns eine große Auswahl an Gesteinen für Poolumrandungen und Platten, die wir Ihnen maßgefertigt liefern. Um Ihren Pool optimal und individuell zu gestalten, stehen Ihnen verschiedene Arten von Natursteinen zur Auswahl.

Dabei spielt die Ästhetik ebenso eine Rolle wie die Funktionalität. Naturstein ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch eine Reihe von praktischen Vorteilen. Granit, Marmor, Schiefer, Sandstein und Kalkstein sind beliebte Optionen für die Gestaltung eines Pools. Weitere Informationen

Welcher Naturstein passt zu Ihnen und Ihrem Pool?

Granit überzeugt durch seine Robustheit und Langlebigkeit. Marmor und Kalksteine hingegen verleihen Ihrem Pool eine edle, warme und luxuriöse Atmosphäre. Sandstein ist ein natürlicher und beliebter Naturstein, der eine angenehme Haptik bietet und sich ideal für Poolplatten eignet. Seine warmen Farbtöne und die charakteristische Textur schaffen eine einladende Atmosphäre rund um den Pool und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Schiefer ist besonders beliebt für seinen natürlichen Charme und sein rutschfestes Profil. Welche Natursteinplatten für Ihre Poolumrandung am besten geeignet sind, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Designkonzept und der gewünschten Funktionalität ab.

Granit & Hartgesteine - die robusten Steine

Poolplatten & Umrandung aus HartgesteinHarte Natursteine wie z. B. Basalt, Granit und Quarzit sind hervorragende Materialien für Poolumrandungen und Poolplatten. Ihre Robustheit und zeitlose Eleganz machen sie zur idealen Wahl für jeden Außenbereich.

Ein entscheidender Vorteil von Hartgesteinen ist ihre außergewöhnliche Langlebigkeit. Diese Natursteine sind extrem widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und Abnutzung. Das bedeutet, dass Ihre Poolumrandung auch nach Jahren intensiver Nutzung in einem einwandfreien Zustand bleibt. Granit behält zudem seine Farben und Maserungen, was für eine ansprechende Ästhetik sorgt. Die Vielfalt an Farben und Oberflächenbearbeitungen ist ein weiteres Plus. Von klassischem Schwarz und Grau bis hin zu lebhaften Rottönen und Erdtönen – Granit bietet eine breite Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die sich harmonisch in Ihre Gartenlandschaft einfügen.

Die Oberflächen können variabel bearbeitet werden, um den gewünschten Look und die nötige Rutschfestigkeit zu erreichen. Ein weiterer Vorteil von Granit und Hartgesteinen ist ihre Pflegeleichtigkeit. Diese Materialien sind unempfindlich gegenüber Flecken und können einfach mit milden Reinigungsmitteln gereinigt werden. Dadurch bleibt Ihr Poolbereich stets sauber und einladend. Granit bietet zudem eine angenehme Haptik: Die kühle Oberfläche fühlt sich besonders komfortabel an, wenn Sie barfuß um den Pool gehen. Diese Eigenschaft macht den Stein besonders attraktiv für warme Sommertage.

Überblick: Die Vorteile dieser Gesteine:

    • Extrem widerstandsfähig und langlebig
    • Ideal für stark beanspruchte Bereiche
    • Pflegeleicht und beständig

Marmor & Weichgesteine - edel & zeitlos schön

Outdoor-Pool Poolplatten & UmrandungMarmor und Kalkstein sind edle Natursteine, die sich hervorragend für Poolumrandungen und Poolplatten eignen. Ihre zeitlose Schönheit und vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten machen sie zu einer beliebten Wahl für anspruchsvolle Gestaltung.

Ein wesentlicher Vorteil von Marmor ist seine ästhetische Anziehungskraft. Die charakteristische Maserung und die unterschiedlichen Farbnuancen verleihen Ihrem Poolbereich einen eleganten und luxuriösen Look. Gleichzeitig bietet Kalkstein sanfte Farbtöne und eine natürliche Optik, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt.

Egal, ob Sie einen modernen oder klassischen Stil bevorzugen, beide Materialien fügen sich problemlos in nahezu jede Poollandschaft ein. Darüber hinaus sind Marmor und Kalkstein äußerst langlebig und widerstandsfähig. Ein weiterer Vorteil beider Natursteine ist ihre angenehme Haptik. Die kühle Oberfläche fühlt sich besonders angenehm an, wenn Sie barfuß am Pool entlanggehen – ein großer Pluspunkt, besonders an heißen Sommertagen. Zudem bieten sowohl Marmor als auch Kalkstein eine gewisse Rutschfestigkeit, insbesondere wenn sie entsprechend bearbeitet werden.

Mit sorgfältiger Pflege bleiben sowohl Marmor als auch Kalkstein über Jahre hinweg in einem hervorragenden Zustand. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Marmor und Kalkstein als Poolumrandung und für Poolplatten sowohl optisch als auch funktional überzeugen. Sie bringen Eleganz und Langlebigkeit in Ihren Poolbereich und schaffen eine ansprechende Atmosphäre für entspannende Stunden am Wasser.

Überblick: Die Vorteile dieser Gesteine:

    • Edle Optik und angenehme Haptik
    • Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
    • Zeitlose Eleganz und warme Ausstrahlung

Welche Oberfläche ist für Ihre Poolplatten und Umrandung die richtige?

Die Wahl der richtigen Oberflächenbearbeitung für Poolplatten und Poolumrandungen aus Naturstein ist entscheidend für die Sicherheit, Ästhetik und Langlebigkeit Ihres Pools. Naturstein bietet nicht nur eine attraktive Optik, sondern auch verschiedene funktionale Vorteile. Im Folgenden werden einige gängige Oberflächenbearbeitungen vorgestellt, die sich besonders für diesen Anwendungsbereich eignen.

Geschliffene Oberfläche C220

Eine geschliffene Oberfläche sorgt für eine glatte und elegante Textur. Sie ist leicht zu reinigen und bietet einen modernen Look. Allerdings kann eine geschliffene Oberfläche bei Nässe rutschig werden, weshalb sie eher für Bereiche geeignet ist, die nicht direkt mit Wasser in Kontakt kommen.

Geschliffene Oberfläche C120

Die geschliffene Oberfläche C120 ist weniger glatt als eine C220 geschliffene Oberfläche, aber bietet dennoch eine ansprechende Optik. Sie ist rutschfester und eignet sich gut für den Außenbereich. Diese Bearbeitung lässt sich ebenfalls gut reinigen und ist pflegeleicht.

Sandgestrahlte Oberfläche

Eine sandgestrahlte Oberfläche bietet eine ausgezeichnete Rutschfestigkeit und ist besonders gut für Poolumrandungen geeignet. Diese Bearbeitung verleiht dem Stein eine matte Optik und sorgt dafür, dass der Stein auch bei Nässe griffig bleibt.

Geflammte & geflammt-gebürstete Oberflächen

Geflammte Oberflächen zeichnen sich durch ihre hohe Rutschfestigkeit aus, da sie eine grobe Textur aufweisen. Diese Bearbeitung wird durch Erhitzen des Steins erzeugt, was ihn widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse macht. Geflammte Oberflächen sind besonders empfehlenswert für Bereiche rund um den Pool, wo Sicherheit an erster Stelle steht.

Fazit

Die Auswahl der richtigen Oberflächenbearbeitung für Ihre Poolplatten und Poolumrandungen aus Naturstein hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Ästhetik, Sicherheit und Pflegeaufwand. Geschliffene Oberflächen bieten je nach Schleifgrad unterschiedliche Vorteile, während sandgestrahlte und geflammte Optionen besonders rutschfest sind.

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten von Naturstein und die geeigneten Oberflächenbearbeitungen erfahren möchten, rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden.

Weiterführende Ressourcen

Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zu unserem → Naturstein-Lieferprogramm

Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zu unserer → Kontaktseite

Sie befinden sich hier: