Azul Imperial
Azul Imperial, auch bekannt als Imperial Blue, ist ein faszinierender Naturstein von unvergleichlicher Schönheit. Sein Handelsname, abgeleitet vom spanischen „Azul“ (Blau), spiegelt die weltweit einzigartige, tiefblaue Färbung dieses metamorphen Quarzits wider.
Entstehung und Zusammensetzung:
Azul Imperial entsteht durch Metamorphose, einen Prozess, bei dem quarzreiche Gesteine wie Sandstein unter hohem Druck und Temperatur umgewandelt werden. Dabei rekristallisieren die Quarzkörner und bilden eine dichte, massige Struktur. Die einzigartige Farbgebung und Musterung des Azul Imperial ist das Ergebnis von eingelagerten Mineralien und Spurenelementen.
Besonders hervorzuheben ist der Anteil an Kyanit (Aluminiumsilikat), der mit 5-8 % vertreten ist und dem Stein seine charakteristische blaue Farbe verleiht. Reines Kyanit ist farblos, doch durch Einlagerungen von Eisen(III)-Oxid in Anteilen von bis zu 0,5 % entstehen die blauen Farbtöne. Diese Einlagerungen erinnern an die Farbbänderungen, die man von Onyxmarmor kennt, obwohl es sich dabei um unterschiedliche Gesteinsarten handelt.
Vorkommen:
Azul Imperial wird exklusiv im brasilianischen Bundesstaat Bahia, in der Nähe von Oliveira dos Brejinhos, abgebaut. Diese Region ist bekannt für ihre blauen Quarzite, zu denen auch Azul Macaubas und Azul Boquira gehören.