Trani Fiorito
Der Trani Fiorito ist ein Naturstein, der im Allgemeinen als Marmor bekannt ist. Obwohl er geologisch präziser als ein Kalkstein klassifiziert wird, wie in einigen Quellen betont wird, die seine Einordnung aufgrund seiner mineralischen Zusammensetzung als Kalkstein beschreiben, wird er im kommerziellen Bereich und aufgrund seiner Fähigkeit, eine hochglänzende Politur anzunehmen, üblicherweise der Kategorie der Marmore zugeordnet. Seine Herkunft liegt im sonnigen Italien, genauer gesagt in der Region Apulien (Puglia) im Süden des Landes.
Herkunft
Die Hauptabbaugebiete dieses edlen Steins befinden sich in der Provinz Foggia, insbesondere in der Umgebung von Apricena sowie in der Nähe der namensgebenden Stadt Trani selbst. Diese Region Italiens ist seit langem für ihre reichen Vorkommen an hochwertigen Natursteinen bekannt. Interessanterweise ist der Trani Fiorito auch unter verschiedenen alternativen Bezeichnungen im Handel präsent, was seine Popularität und den internationalen Handel widerspiegelt. Zu diesen Namen gehören beispielsweise Fiorito Trani Marble, Pietra di Apricena, Trani Adriatico Marble und Fiorito Adriatico Apricena. Oftmals wird der Begriff „Apricena Stone“ oder „Trani Stone“ als eine übergeordnete Kategorie verwendet, die verschiedene Arten von Natursteinen aus dieser spezifischen Region umfasst, einschließlich des Trani Fiorito. Diese übergreifende Bezeichnung unterstreicht die regionale Bedeutung und die geologische Verwandtschaft der in diesem Gebiet abgebauten Gesteine.
Entstehung
Die Entstehung des Trani Fiorito ist ein faszinierender geologischer Prozess, der sich über Jahrmillionen erstreckt hat. Marmor entsteht, wenn Kalkstein – ein Sedimentgestein, das hauptsächlich aus Kalziumkarbonat besteht – im Erdinneren extremen Bedingungen von Hitze und Druck ausgesetzt wird. Diese als Metamorphose bezeichnete Umwandlung führt zur Rekristallisation der Mineralien innerhalb des ursprünglichen Kalksteins, wodurch die charakteristische kristalline Struktur des Marmors entsteht.
Zusammensetzung
Die primäre Zusammensetzung des Trani Fiorito besteht zu einem sehr hohen Anteil, nämlich etwa 98%, aus Kalziumkarbonat (CaCO3). Die charakteristische beige Farbe des Trani Fiorito, oft mit subtilen rosa Reflexen oder zarten rötlichen Adern durchzogen, sowie das gelegentliche Auftreten von hellbraunen („haselnussfarbenen“) Adern und Einschlüssen oder kleinen, aber feinen fossilen Fragmenten sind auf das Vorhandensein verschiedener anderer Mineralien und organischer Überreste zurückzuführen, die während der Entstehung des Gesteins auf natürliche Weise eingebettet wurden. Diese natürlichen Variationen in Farbe und Muster machen jede einzelne Platte des Trani Fiorito zu einem einzigartigen Kunstwerk der Natur.
Anwendungsbereiche
Der Trani Fiorito zeichnet sich durch seine bemerkenswert vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten aus. Im Innenbereich erfreut er sich besonderer Beliebtheit als Material für elegante Bodenbeläge, stilvolle Wandverkleidungen, edle Küchenarbeitsplatten und Waschtische in Badezimmern. Darüber hinaus wird er gerne für Treppen und als dekoratives Element in Form von Mosaiken eingesetzt. Auch im Außenbereich findet dieser Naturstein Verwendung, beispielsweise für die Verkleidung von Fassaden, die Gestaltung von Gehwegen und Terrassen, als Material für Außentreppen und als ansprechendes Gestaltungselement in Gärten.
Besondere Merkmale
Zu den besonderen Merkmalen des Trani Fiorito gehört zweifellos seine elegante und warme Optik, die durch die sanften Beigetöne und die natürliche, oft leicht bewegte Maserung entsteht. Die Wasseraufnahme dieses Marmors ist mit Werten, die typischerweise zwischen 0,13% und 0,4% liegen, relativ gering. Die Dichte des Materials bewegt sich im Bereich von 2660 bis 2720 kg/m³. Auch die Biege- und Druckfestigkeit des Trani Fiorito sind beachtlich und unterstreichen seine Eignung für verschiedene architektonische Anwendungen. Bezüglich der Frostbeständigkeit des Trani Fiorito existieren in den Quellen unterschiedliche Angaben. Während einige darauf hinweisen, dass Vorsicht in sehr rauen Klimazonen geboten sein könnte und andere keine explizite Frostbeständigkeit angeben, erwähnen wiederum andere eine gute Frostbeständigkeit. Es ist daher ratsam, die spezifischen technischen Daten des jeweiligen Produkts für den geplanten Einsatzbereich sorgfältig zu prüfen. Weiterhin ist zu beachten, dass Marmor im Allgemeinen nicht säurebeständig ist und bei der Verwendung im Außenbereich in sehr staubigen Umgebungen eine regelmäßige Reinigung erforderlich sein kann, um seinen natürlichen Glanz zu erhalten. Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass der Trani Fiorito trotz einiger zu beachtender Aspekte aufgrund seiner herausragenden ästhetischen Qualitäten und seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ein sehr geschätzter und gefragter Naturstein ist.
Fazit
Der Trani Fiorito Marmor verkörpert auf einzigartige Weise zeitlose Eleganz und die hohe Kunstfertigkeit der italienischen Steinverarbeitung. Seine warmen Beigetöne und die subtilen, natürlichen Variationen in Farbe und Maserung machen ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Projekte im Innen- und Außenbereich. Von luxuriösen Badezimmern und einladenden Wohnbereichen bis hin zu repräsentativen Fassaden – Trani Fiorito verleiht jedem Raum und Gebäude eine besondere und edle Note. Seine natürliche Schönheit, kombiniert mit seinen soliden technischen Eigenschaften, macht ihn zu einer Investition, die über viele Jahre hinweg Freude bereitet und Wertbeständigkeit verspricht.
Wenn Sie Fragen zu diesem faszinierenden Naturstein haben, rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.