Covelano Oro
Covelano Oro ist eindeutig als Marmor zu klassifizieren und gehört somit zur Gruppe der metamorphen Gesteine. Er entsteht durch die Umwandlung von Kalkstein unter hohem Druck und hohen Temperaturen im Erdinneren. Die petrographische Bezeichnung gemäß der Norm EN 12407: 2007 lautet „Marble calcitico“. Dieser Naturstein ist unter verschiedenen Namen bekannt, darunter Bianco Lasa, Bianco Covelano, Marmo di Covelano sowie Variationen wie Bianco Covelano Vena Oro, Bianco Covelano Vena Argento, Bianco Covelano Vena Blue und Bianco Covelano Vena Smeralda. Der Zusatz „Vena Oro“ kennzeichnet spezifisch die Varietät mit den charakteristischen goldenen Adern, die Covelano Oro so begehrt machen.
Herkunft
Seine Herkunft ist auf die Region Covelano in Alto Adige (Südtirol), Italien, beschränkt. Die Steinbrüche befinden sich im Jennwandstock-Massiv im Vinschgau. Bemerkenswert ist, dass der Covelano-Bruch zu den höchstgelegenen aktiven Marmorbrüchen Europas zählt und auf einer Höhe von etwa 2.200 Metern über dem Meeresspiegel im Stilfserjoch-Nationalpark liegt. Die Lage in einem Nationalpark impliziert potenzielle Umweltauflagen und einen Fokus auf nachhaltige Abbaupraktiken, was für umweltbewusste Konsumenten ein wichtiges Kriterium sein kann.
Entstehung
Die Entstehung von Covelano Oro ist eine geologisch bemerkenswerte Geschichte, die vor rund 500 Millionen Jahren begann. In dieser Zeit lag die Region in einem subtropischen Flachmeer, in dem sich kalkhaltige Sedimente ablagerten, die später zu triassischem Kalkstein wurden. Durch den immensen Druck und die hohen Temperaturen im Erdinneren erfuhr dieser Kalkstein eine Metamorphose, bei der er rekristallisierte und eine dichtere, kristallinere Struktur annahm. Einzigartig für den weißen Marmor aus Covelano ist die doppelte Metamorphose (variszisch und alpin), die er durchlaufen hat. Dieses seltene Phänomen trug maßgeblich zu seiner außergewöhnlichen Härte und Transparenz bei. Die geologische Aktivität in der Region Alto Adige, eingebettet in die Alpen, schuf die Bedingungen für diese bemerkenswerte Transformation.
Zusammensetzung
Die mineralische Hauptzusammensetzung von Covelano Oro besteht aus über 95% Calciumcarbonat (Calcit), was ihn als sehr reinen Marmor auszeichnet. Das Vorhandensein von Skaleoneder-Kristallen ist für seinen charakteristischen Glanz verantwortlich. Die subtilen goldenen und blauen Farbtöne sowie die feinen Adern entstehen durch geringe Anteile anderer Mineralien. Der hohe Calciumcarbonat-Gehalt erklärt die typische weiße Farbe dieses hochwertigen Marmors.
Besondere Merkmale
Covelano Oro zeichnet sich durch eine Reihe besonderer Merkmale aus. Seine Farbe ist ein reines Weiß, das auf elegante Weise von weichen goldenen und dezenten blauen Adern durchzogen wird. Die Textur ist sehr feinkörnig und dicht kristallin, was zu einer glatten und edlen Oberfläche führt. Oft wird seine Struktur als „zuckerkörnig“ beschrieben. Hierbei handelt es sich um eine feine, kristalline Struktur und nicht um eine spezielle Oberflächenbehandlung wie bei „Sugar Finish“-Fliesen. Covelano Oro besitzt eine bemerkenswerte Transluzenz, die besonders bei dünnen Platten zur Geltung kommt. Er gilt als einer der härtesten weißen Marmore der Welt und weist eine hohe Druck- und Biegefestigkeit auf. Darüber hinaus ist er frost- und witterungsbeständig, besitzt eine geringe Wasseraufnahme und ist widerstandsfähig gegenüber Druck und Rissbildung.
Anwendungsmöglichkeiten
Diese außergewöhnlichen Eigenschaften eröffnen ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten. Im Innenbereich wird Covelano Oro gerne für Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Küchenarbeitsplatten, Badezimmerwaschtische, Treppen und als dekoratives Element in Wohn-, Geschäfts- und öffentlichen Räumen eingesetzt. Auch im Außenbereich findet er Verwendung für Fassadenverkleidungen, Monumente, Brunnen sowie Pool- und Mauereinfassungen. Seine historische Bedeutung zeigt sich in seiner Verwendung bei Restaurierungs- und Konservierungsprojekten, und seine Schönheit wird von Bildhauern und Steinmetzen seit jeher geschätzt. Die Vielseitigkeit dieses Natursteins unterstreicht seine hohe Qualität und seine Eignung für unterschiedlichste Projekte.
Fazit: Ein Naturstein von außergewöhnlicher Qualität
Covelano Oro ist ein Naturstein von außergewöhnlicher Qualität, der durch seine zeitlose Schönheit, seine bemerkenswerte Haltbarkeit und seine prestigeträchtige Herkunft in den Südtiroler Alpen besticht. Seine einzigartige geologische Entstehung und seine besonderen physikalischen und ästhetischen Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Material für anspruchsvolle Projekte.
Wenn Sie Fragen zu diesem Naturstein haben rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.