Bianco Lasa
Bianco Lasa zählt zu den wertvollsten weißen Marmoren der Welt und wird oft mit dem renommierten Carrara-Marmor verglichen. Die natürliche Vielfalt in der Farbgebung der Adern, von sanften Grautönen bis hin zu warmen Goldakzenten oder kühlen Bläulich-Grau-Nuancen, bietet Bauherren und Designern zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Der Marmor verwandelt Küchen in helle, einladende Räume, Badezimmer in luxuriöse Rückzugsorte und Wohnbereiche in zeitlose Eleganz.
Bianco Lasa überzeugt durch seine ästhetische Anziehungskraft sowie bemerkenswerte Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. Er hält hohen Temperaturen stand und bietet, bei entsprechender Oberflächenbehandlung, gute Beständigkeit gegen Kratzer und Flecken. Dies macht ihn zu einem praktischen und stilvollen Material für den täglichen Gebrauch.
Geologische Entstehung
Bianco Lasa ist ein metamorphes Gestein, das überwiegend aus Kalzit besteht. Seine Entstehung ist ein faszinierender geologischer Prozess: Kalkstein wird über Jahrmillionen unter hohem Druck und extremen Temperaturen umgewandelt. Die charakteristische kristalline Struktur des Bianco Lasa reflektiert Licht und zeigt Transparenz, besonders bei sorgfältig polierten Oberflächen.
Die Herkunft dieses prestigeträchtigen Natursteins liegt im idyllischen Lasa-Tal in der Region Trentino-Südtirol im Norden Italiens. Diese Region hat eine lange Tradition in der Gewinnung von Marmor höchster Qualität. Die Steinbrüche in der Nähe der Ortschaft Lasa sind weltweit bekannt.
Mineralische Zusammensetzung
Die primäre mineralische Zusammensetzung von Bianco Lasa besteht aus Kalziumkarbonat (Kalzit) und Dolomit. Die charakteristischen Adern können Spuren verschiedener Mineralien wie Quarz und Glimmer enthalten, was zur Vielfalt der Farbnuancen beiträgt. Bianco Lasa zeigt eine überwiegend homogene, weiß bis grau gefärbte Grundmasse, die von glänzenden Kristallen durchzogen ist.
Obwohl Bianco Lasa für seine Härte geschätzt wird, liegt seine Härte auf der Mohs-Skala bei etwa 3. Dies bedeutet, dass er bei starker mechanischer Beanspruchung anfällig für Kratzer sein kann. Ein Vorteil ist die sehr geringe Wasseraufnahme von nur 0,1%, was ihn für Feuchträume prädestiniert.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Die Einsatzmöglichkeiten von Bianco Lasa sind vielfältig: In Küchen wird er für luxuriöse Arbeitsplatten verwendet, in Badezimmern für Waschtischplatten, Bodenbeläge und Duschwände. Als Bodenbelag in Wohn- und Esszimmern schafft er ein elegantes Ambiente. Auch als Wandverkleidung, für Treppen und Kaminverkleidungen ist Bianco Lasa beliebt.
Ein besonderes Designmerkmal ist die „Bookmatch“-Verlegung, bei der zwei Marmorplatten spiegelbildlich aneinandergefügt werden. Obwohl der Fokus auf Innenanwendungen liegt, gibt es Hinweise auf die Eignung für den Außenbereich, insbesondere in milden Klimazonen. Hierbei sind sorgfältige Versiegelung und regelmäßige Pflege wichtig.
Kontakt
Wenn Sie von der zeitlosen Schönheit und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Bianco Lasa Marmors begeistert sind und mehr darüber erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne für persönliche Beratung oder Fragen.