Bardiglio
Bardiglio wird in den Apuanischen Alpen in der Toskana, Italien, abgebaut. Stellen Sie sich vor, wie dieser Naturstein inmitten der malerischen italienischen Landschaft entstanden ist. Über Millionen von Jahren hinweg verwandelten intensiver Druck und Hitze die Kalksteinvorkommen in den edlen Bardiglio-Marmor, den wir heute kennen. Die charakteristische graue Farbe des Bardiglio entsteht durch Anreicherungen von Graphit. Die Aderungen in den hellgrauen bis dunkelgrauen Flächen können sowohl graphitfrei weiß als auch dunkel- bis schwarzgrau sein.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Bardiglio ist ein metamorphes Karbonatgestein und besteht fast ausschließlich aus Kalkspat (Calcit) und/oder Dolomit. Er ist ein weicher, aber dennoch langlebiger Naturstein, der sich durch seine feine Struktur auszeichnet. Bardiglio ist, wie die meisten Marmore, empfindlich gegenüber sauren Substanzen und benötigt daher entsprechende Pflege. Um die Schönheit des Steins zu erhalten, empfiehlt sich eine regelmäßige Imprägnierung.
Bardiglio ist in verschiedenen Oberflächenausführungen erhältlich, darunter poliert, geschliffen, satiniert, gebürstet, antik, patiniert und sandgestrahlt-gebürstet. Für die Herstellung von Fliesen wird ein flüssiges Epoxidharz verwendet, um die natürlichen Adern im Stein zu füllen. Bei der Bearbeitung von Bardiglio kann aufgrund des Schwefelgehalts ein leichter Schwefelgeruch auftreten. Manche Bardiglio-Sorten eignen sich mit entsprechender Behandlung, z.B. durch Imprägnierung, auch für den Außenbereich.
Besonderheiten und Verwendung
Bardiglio ist ein vielseitiger Naturstein, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Er ist besonders beliebt für Boden- und Wandbeläge, Arbeitsplatten, Waschtische und Treppenstufen. Aufgrund seiner feinen Struktur und seiner hohen Polierfähigkeit eignet sich Bardiglio auch hervorragend für die Bildhauerei. Die feine Körnung ermöglicht es Künstlern, detailreiche und filigrane Arbeiten zu schaffen. Bardiglio Imperiale besticht durch seinen rauchigen Effekt mit einer Maserung, die mal dunkelgrau, mal weiß erscheint. Bardiglio Nuvolato hingegen zeigt eine dezente Eleganz mit einer wunderschönen, gewolkten Struktur in Grau und Blau.
Fazit
Bardiglio ist ein einzigartiger Naturstein, der durch seine Eleganz, Vielseitigkeit und hohe Qualität besticht. Ob Sie auf der Suche nach einem edlen Bodenbelag, einer robusten Arbeitsplatte oder einem individuellen Kunstobjekt sind – Bardiglio bietet Ihnen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Mit seinen verschiedenen Ausführungen und Oberflächenbearbeitungen lässt sich Bardiglio perfekt an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Haben Sie Fragen zu Bardiglio oder wünschen Sie eine Beratung? Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!