Wolga Blue
Bei Wolga Blue handelt es sich um einen Anorthosit, eine magmatische Gesteinsart. Obwohl er oft als Granit bezeichnet wird, ist Anorthosit eine eigene Gesteinsart mit einer einzigartigen Zusammensetzung und Entstehungsgeschichte. Im Handel ist er auch unter den Namen Labrador Volga, Cobra Blue oder Polare Blue bekannt. Wolga Blue zeichnet sich durch seine grobkörnige Struktur und die faszinierende Farbgebung aus, die von Schwarz mit einem schimmernden Effekt bis zu verschiedenen Blautönen reicht. Eine Fliese aus Wolga Blue wiegt ca. 3 kg.
Dieser Naturstein stammt aus der Ukraine, genauer gesagt aus einem Steinbruch bei Kamianyi Brid in der Provinz Schytomyr. Seine Entstehung geht auf vulkanische Aktivitäten vor etwa 900 Millionen Jahren zurück. Damals bildete sich unter der Erdkruste eine Magmablase, in der sich durch Aufschmelzungsprozesse spezielle Feldspäte bildeten. Die einzigartige Zusammensetzung dieses Gesteins ist eng mit seiner Entstehungsgeschichte verbunden.
Zusammensetzung und Besonderheiten
Wolga Blue besteht hauptsächlich aus Plagioklas-Feldspat, insbesondere Labradorit. Dieser verleiht dem Gestein nicht nur seine Farbe, sondern auch eine gute Abriebfestigkeit. Die Mohs-Härte von Wolga Blue liegt bei 6-6,5, was ihn zu einem robusten und widerstandsfähigen Material macht. Zudem ist Wolga Blue grobkörnig. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Wolga Blue empfindlich gegenüber Säuren und Laugen ist.
Die Besonderheit von Wolga Blue liegt in seinem einzigartigen Farbspiel und seiner schimmernden Optik. Die großen Labradoritkristalle brechen das Licht auf besondere Weise und erzeugen so einen faszinierenden Effekt, der an ein schimmerndes Auge erinnert. Dieser Effekt, auch bekannt als Pseudochromasie, entsteht durch die Reflexion und Beugung von Licht an den Feldspatkristallen. Durch die großen Kristalle ist jedoch auch ein erhöhtes Bruchrisiko zu beachten. Daher empfiehlt es sich, bei der Verwendung von Wolga Blue eine größere Materialstärke zu wählen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Wolga Blue ist ein äußerst vielseitiger Naturstein, der sich für zahlreiche Anwendungen eignet. Er ist in verschiedenen Oberflächenbearbeitungen erhältlich, wie poliert oder kalibriert, was seine Vielseitigkeit noch erhöht. Im Innenbereich wird er gerne für Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Küchenarbeitsplatten, Waschtische und Treppenstufen verwendet. Seine Robustheit und Frostbeständigkeit machen ihn aber auch zu einer idealen Wahl für den Außenbereich, beispielsweise für Terrassen, Fassaden oder Gartenwege. Darüber hinaus kann Wolga Blue auf jede gewünschte Stärke und Oberflächenbearbeitung zugeschnitten werden, um sich perfekt an jedes Projekt anzupassen.
Wolga Blue bietet im Vergleich zu anderen Natursteinen einige entscheidende Vorteile:
- Einzigartige Optik: Das faszinierende Farbspiel und die schimmernde Optik des Wolga Blue sind unvergleichlich und verleihen jedem Raum eine besondere Note.
- Robustheit und Langlebigkeit: Wolga Blue ist ein äußerst robustes und widerstandsfähiges Material, das auch starken Beanspruchungen standhält.
- Vielseitigkeit: Wolga Blue eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich.
- Pflegeleichtigkeit: Mit der richtigen Pflege bleibt die Schönheit von Wolga Blue über Jahre hinweg erhalten.
Fazit
Wolga Blue ist ein faszinierender Naturstein mit einer einzigartigen Kombination aus Ästhetik, Robustheit und Vielseitigkeit. Seine schimmernde Optik und die außergewöhnliche Farbgebung machen ihn zu einem Blickfang in jedem Raum. Ob in der Küche, im Bad oder im Wohnbereich – Wolga Blue verleiht Ihrem Zuhause eine luxuriöse und zugleich natürliche Atmosphäre. Die Firma Huber Naturstein ist ein Lieferant von Wolga Blue und kann diesen Naturstein in allen Stärken und Oberflächenbearbeitungen verarbeiten und individuell an jede Objektgröße anpassen.
Wenn Sie Fragen zu diesem Naturstein haben, rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.