Praga Gold
Der Handelsname „Praga Gold“ ist zwar weit verbreitet, doch hier beginnt die oft verwirrende Welt der Natursteinbezeichnungen. Dieser Stein wird nämlich auch unter den Synonymen „Praha Gold“ und „Yellow Maple“ gehandelt, und es gibt Berichte darüber, dass er bei diversen Händlern wieder andere Namen besitzt. Die genaue geologische Klassifikation ist dementsprechend schwierig und variabel, was zu einer Unsicherheit führt. Aufgrund unterschiedlicher Quellenangaben wird der Stein am allgemeinsten als Hartgestein gehandelt, um allen Ungenauigkeiten aus dem Weg zu gehen.
Die charakteristische goldgelbe Farbgebung, durchzogen von einer markanten, oftmals linearen Maserung, macht ihn jedoch zu einem unverwechselbaren Material. Hier offenbart sich bereits ein wichtiger Punkt in Bezug auf Natursteine: Oft existieren mehrere Handelsnamen, die von Händlern geprägt werden, während der wissenschaftliche, geologische Name eine klare und eindeutige Kategorisierung vornimmt. Dieses Phänomen kann die Auswahl für Bauherren und Planer erschweren, da die Vielfalt der Namen zu Verwirrung führen kann.
Entstehung
Die Entstehung von Praga Gold ist ein langwieriger Prozess, der tief in den geologischen Schichten Indiens seinen Anfang nahm. Durch hohen Druck und starke Hitze, so wie es bei metamorphen Gesteinen üblich ist, entstand aus verschiedenen Ausgangsgesteinen der heute so beliebte Naturstein.
Herkunft
Praga Gold wird in Indien abgebaut, einem Land, das für seine reiche Vielfalt an Natursteinen bekannt ist. Die indischen Vorkommen liefern Materialien von hoher Qualität und einzigartiger Optik, die weltweit geschätzt werden.
Besondere Merkmale
Die besondere Farbgebung und die individuelle Musterung machen jeden Abschnitt von Praga Gold zu einem Unikat. Seine Härte und Widerstandsfähigkeit prädestinieren ihn für stark beanspruchte Bereiche. Zudem ist der Stein relativ pflegeleicht und beständig gegenüber Umwelteinflüssen. Die besondere Farbgebung sorgt für eine warme Atmosphäre.
Anwendungsbeispiele
Aufgrund seiner robusten Beschaffenheit und ästhetischen Qualitäten ist Praga Gold vielseitig einsetzbar. Küchenarbeitsplatten aus diesem Material sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch äußerst strapazierfähig. Im Badezimmer sorgt es für eine elegante und zugleich pflegeleichte Oberfläche. Als Bodenbelag oder Wandverkleidung verleiht es jedem Raum eine exklusive Note.
Fazit
Praga Gold ist ein Hartgestein, das durch seine einzigartige Optik und seine praktischen Eigenschaften überzeugt. Es ist eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Ästhetik legen. Durch seine vielfältige Einsetzbarkeit lassen sich sowohl moderne als auch klassische Interieurs stilvoll gestalten.
Wenn Sie Fragen zu diesem Naturstein haben, rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.