Nero Impala
Nero Impala, auch bekannt als Nero Africa, wird in Südafrika abgebaut. Genauer gesagt stammt er aus dem Bushveld Igneous Complex, der weltweit größten geschichteten magmatischen Intrusion. Dieser Komplex entstand vor etwa 2 Milliarden Jahren, als Magma unter der Erdkruste langsam abkühlte und sich dabei in verschiedene Schichten auskristallisierte. Der Name „Impala“ leitet sich von der afrikanischen Antilopenart ab, die in der Nähe der Steinbrüche heimisch ist. Nero Impala gehört zur Gesteinsart Gabbro, einem magmatischen Gestein, das sich von Granit durch einen geringeren Siliziumdioxidanteil unterscheidet. Interessanterweise weist Nero Impala trotz seiner Klassifizierung als Gabbro die typische Struktur von Granit auf, was ihn zu einem einzigartigen und vielseitigen Stein macht. In der Petrographie wird er als Norit bezeichnet.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Nero Impala besteht hauptsächlich aus Plagioklas (64%), Orthopyroxen (30%) und Klinopyroxen (4%). Die dunkle Farbe wird durch Metalloxideinschlüsse verursacht. Die Mineralien sind relativ homogen verteilt, was dem Stein eine gleichmäßige Farbe und Struktur verleiht.
Nero Impala besitzt aufgrund seiner Homogenität und geringen Wasseraufnahme hervorragende technische Eigenschaften:
- Hohe Druckfestigkeit (244,8 – 265,0 MPa)
- Hohe Abriebfestigkeit
- Hohe Biegezugfestigkeit (22,4 MPa)
- Geringe Wasseraufnahme (0,1%)
- Geringe Porosität (0,34%)
- Härte von 6-7 auf der Mohs-Skala
Darüber hinaus ist Nero Impala frost- und säurebeständig.
Anwendungen
Nero Impala ist ein vielseitiger Naturstein, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Dank seiner technischen Eigenschaften und seines eleganten Aussehens wird er gerne für Küchenarbeitsplatten, Bodenbeläge, Wandverkleidungen und Treppenstufen verwendet. Aufgrund seiner Beständigkeit gegen Hitze und Frost eignet er sich auch für den Außenbereich.
Fazit
Nero Impala ist ein einzigartiger Naturstein, der durch seine außergewöhnliche Kombination von Eleganz, Langlebigkeit und Vielseitigkeit besticht. Er stammt aus dem Bushveld Igneous Complex in Südafrika und gehört zur Gesteinsart Gabbro, weist jedoch die typische Struktur von Granit auf. Seine Zusammensetzung aus Plagioklas, Orthopyroxen und Klinopyroxen verleiht ihm eine charakteristische dunkle Farbe mit dezenten Sprenkeln. Nero Impala ist äußerst robust, widerstandsfähig gegen Hitze, Frost, Flecken und Kratzer und eignet sich daher für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Ob als Küchenarbeitsplatte, Bodenbelag, Wandverkleidung oder Treppenstufe – Nero Impala verleiht jedem Raum eine zeitlose und luxuriöse Atmosphäre. Überzeugen Sie sich selbst von der Schönheit und Qualität dieses außergewöhnlichen Natursteins und setzen Sie mit Nero Impala ein Statement in Ihrem Zuhause!