Nero Angola
Der Stein, der im Handel oft unter dem Namen „Nero Angola“ bekannt ist, gehört geologisch zur Familie der Gabbros. Gabbros sind magmatische Gesteine, die durch die langsame Abkühlung von Magma tief in der Erdkruste entstehen. Im Gegensatz zu Granit, der oft als Oberbegriff für viele Hartgesteine verwendet wird, zeichnet sich Nero Angola durch seine spezifische mineralogische Zusammensetzung und seine typische, dunkelgraue bis schwarze Farbgebung mit feinen, helleren Sprenkelungen aus. Diese feinen, unregelmäßig verteilten hellen Punkte oder Adern sind oft mit dem bloßen Auge kaum erkennbar, verleihen dem Stein aber bei Lichteinfall einen dezenten Glanz.
Entstehung
Nero Angola entstand vor Millionen von Jahren durch die langsame Kristallisation von Magma in großen Tiefen unter der Erdoberfläche. Unter hohem Druck und bei extremen Temperaturen bildeten sich die charakteristischen Minerale, die dem Stein seine Härte und Widerstandsfähigkeit verleihen. Dieser langsame Abkühlungsprozess ermöglichte es den Mineralien, sich zu größeren Kristallen zu verbinden, was dem Nero Angola seine typische, gleichmäßige Struktur verleiht.
Herkunft
Wie der Name bereits vermuten lässt, stammt Nero Angola hauptsächlich aus Angola, einem Land im Südwesten Afrikas. Dort wird er in verschiedenen Steinbrüchen abgebaut, die für ihre hochwertigen Natursteinvorkommen bekannt sind. Die genauen Abbauregionen können variieren, aber Angola hat sich als einer der Hauptlieferanten für diesen besonderen Stein etabliert.
Besondere Merkmale
Neben seiner tiefschwarzen Farbe, die durch die Präsenz von Mineralen wie Pyroxen und Plagioklas verursacht wird, zeichnet sich Nero Angola durch seine hohe Dichte und geringe Porosität aus. Diese Eigenschaften machen ihn besonders widerstandsfähig gegen Flecken, Säuren und Abrieb. Er ist zudem frostbeständig und behält seine Farbe und Struktur auch unter extremen Witterungsbedingungen bei.
Anwendungsbeispiele
Die Vielseitigkeit von Nero Angola zeigt sich in seinen zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Im Innenbereich wird er häufig für Küchenarbeitsplatten, Waschtische, Boden- und Wandbeläge, Treppen und Fensterbänke verwendet. Im Außenbereich eignet er sich hervorragend für Terrassen, Wege, Fassaden und sogar für Skulpturen und Denkmäler. Seine dunkle Farbe und die feinen Reflexe machen ihn zu einem idealen Material für moderne und minimalistische Designs, aber er passt auch gut zu klassischen und traditionellen Stilen.
Fazit
Nero Angola ist mehr als nur ein Naturstein – er ist eine Investition in Qualität, Langlebigkeit und zeitlose Schönheit. Seine einzigartige Kombination aus Ästhetik und Funktionalität macht ihn zur perfekten Wahl für anspruchsvolle Bauherren, Architekten und Innenausstatter. Ob im Innen- oder Außenbereich, Nero Angola verleiht jedem Projekt eine besondere Note und überzeugt durch seine Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Dieser Naturstein ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Ästhetik und Langlebigkeit legen. Nero Angola vereint all diese Eigenschaften und bietet somit eine hervorragende Basis für hochwertige Bau- und Renovierungsprojekte.
Wenn Sie Fragen zu diesem Naturstein haben, rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.