Ivory Fantasy
Ivory Fantasy wird in Indien abgebaut. Zu den bedeutendsten Abbaugebieten zählen Thiruthangal, der Distrikt Virudhunagar und Sivakasi in Tamil Nadu. Eine weitere erwähnte Region ist Andhra Pradesh. Im Handel ist dieser Naturstein weitläufig als „Ivory Fantasy Granit“ bekannt. Geologisch betrachtet handelt es sich jedoch um einen Granulit, ein metamorphes Gestein. Die Bezeichnung „Granit“ wird im kommerziellen Kontext oft für alle harten, polierfähigen Natursteine verwendet, die geologisch nicht zwingend Granite sein müssen.
Entstehung
Granulit entsteht durch extremen Druck und hohe Temperaturen, die körniges Material zu einer harten, kristallinen Masse verschmelzen. Ivory Fantasy präsentiert sich mit einem cremeweißen bis elfenbeinfarbenen Grundton, der von feinen Äderungen und Sprenkeln in Grau-, Braun- und Schwarztönen durchzogen ist. Es können auch warme Nuancen, hellbraune und graue Adern sowie Anklänge von rosa- und roséfarbenen Einschlüssen auftreten. Vereinzelt finden sich auch reflektierende, silbrige Glimmerflocken, die dem Stein einen zusätzlichen Glanz verleihen können. Die in der Branche übliche, vereinfachte Kategorisierung dient primär der praktischen Handhabung und basiert auf ähnlichen Leistungsmerkmalen der Steine.
Kein Granit, dennoch hervorragende Eigenschaften
Während Granit ein magmatisches Gestein ist, das durch die Kristallisation von Magma oder Lava beim Abkühlen und Erstarren in der Erdkruste entsteht, gehört Ivory Fantasy zur Gruppe der metamorphen Gesteine. Seine Entstehung ist auf extreme Kompression und Erhitzung von körnigem Material zurückzuführen. Dieser Prozess führt dazu, dass das ursprüngliche Material über lange geologische Zeiträume hinweg in eine feste, kristalline Struktur umgewandelt wird. Die genaue mineralische Zusammensetzung während dieser Entstehungsprozesse beeinflusst die vielfältigen Farbvariationen, die bei Ivory Fantasy auftreten können. Die natürlichen Prozesse, die über Jahrmillionen wirken, verleihen diesem Stein seine einzigartige und zeitlose Qualität.
Besondere Merkmale
Die Farbpalette von Ivory Fantasy ist vielfältig und umfasst cremeweiße, beige, graue, weiße, silberne und gelegentlich auch rosa- oder pfirsichfarbene Nuancen. Charakteristisch sind seine feinen Äderungen und Sprenkel in Grau-, Braun- und Schwarztönen, die manchmal ein wellenartiges Muster bilden. Die Hauptbestandteile dieses Steins sind Quarz, Feldspat und Glimmer. Er besitzt eine geringe Wasseraufnahme und ist bei entsprechender Versiegelung auch relativ resistent gegen Flecken. Erhältlich ist er in verschiedenen Oberflächenbearbeitungen wie poliert, geschliffen, antik gebürstet, gestockt, satiniert, mit Lederstruktur oder geflammt. Seine Härte wird mit 6-8 auf der Mohs-Skala angegeben. Im Gegensatz zu Marmor ist er unempfindlich gegenüber Säuren wie Zitronensaft. Jede einzelne Platte ist aufgrund der natürlichen Entstehung ein Unikat.
Anwendungsbeispiele
Ivory Fantasy findet breite Anwendung als Küchenarbeitsplatten und Waschtische im Badezimmer. Er eignet sich ebenfalls hervorragend für Bodenbeläge in Wohnräumen, Fluren und gewerblichen Objekten. Als Wandverkleidung setzt er eindrucksvolle Akzente und kann auch für Kaminverkleidungen verwendet werden. Im Außenbereich findet er Anwendung für Küchenarbeitsplatten, Grillumrandungen, Bartheken und Tischplatten. Auch für Treppen in Wohnhäusern, Hotels und Büros ist er eine stilvolle und langlebige Option. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind Rückwände in Küchen sowie Kücheninseln und Frühstückstheken. Darüber hinaus wird er in gewerblichen Projekten und für architektonische Zwecke eingesetzt.
Fazit
Ivory Fantasy bietet eine ideale Kombination aus ästhetischer Schönheit und hoher Widerstandsfähigkeit. Sein elegantes Erscheinungsbild und die neutrale Farbgebung harmonieren mit unterschiedlichsten Designstilen. Als langlebiges und wertbeständiges Material steigert es den Wert jeder Immobilie. Die Pflege gestaltet sich relativ einfach durch regelmäßige Reinigung und gelegentliches Versiegeln. Im Vergleich zu anderen Natursteinen wie Marmor bietet Ivory Fantasy eine ähnliche luxuriöse Optik, ist jedoch deutlich robuster. Gegenüber dunkleren Granitsorten stellt er eine hellere und freundlichere Alternative dar, die Räume optisch vergrößert.