Blue in the Night
Was Blue in the Night so besonders macht, ist sein einzigartiges Farbspiel. Je nach Lichteinfall schimmern die blauen Kristalle mal intensiver, mal dezenter und erzeugen so eine lebendige Oberfläche, die jeden Raum aufwertet. Die gleichmäßige Struktur des Steins macht ihn ideal für großflächige Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Durch die Kombination von dunklem Hintergrund und blauen Akzenten entsteht ein faszinierender Kontrast, der an einen sternenklaren Nachthimmel erinnert.
Herkunft und Entstehung
Blue in the Night wird in Angola abgebaut. Er gehört zur Gesteinsart der Anorthosite, einer speziellen Art von magmatischem Gestein, das sich in der Erdkruste durch das langsame Abkühlen von Magma gebildet hat. Dieser Prozess, der sich über Millionen von Jahren erstreckt, verleiht dem Stein seine charakteristische Härte und Dichte.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Blue in the Night besteht hauptsächlich aus Feldspat und Quarz, was ihm seine Härte und Widerstandsfähigkeit verleiht. Die bläulichen Kristalle, die dem Stein seinen Namen geben, sind auf Anorthoklas zurückzuführen. Auf der Mohs-Skala erreicht Blue in the Night einen Härtegrad von 6 bis 7, was ihn zu einem robusten und widerstandsfähigen Material macht.
Gestaltungsmöglichkeiten
Blue in the Night lässt sich hervorragend mit anderen Materialien kombinieren, um interessante Gestaltungseffekte zu erzielen. In der Küche harmoniert er beispielsweise sehr gut mit hellen Holztönen oder Edelstahl. Im Badezimmer kann er mit weißen oder grauen Fliesen kombiniert werden, um einen modernen und eleganten Look zu kreieren. Auch im Außenbereich bietet Blue in the Night vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Er kann beispielsweise als Terrassenbelag mit Holzmöbeln oder als Fassadenverkleidung mit Metallelementen kombiniert werden.
Zusammenfassung
Blue in the Night ist ein Naturstein mit außergewöhnlicher Schönheit und hervorragenden Eigenschaften. Seine dunkle Farbe mit den blau schimmernden Kristallen verleiht ihm eine einzigartige Optik, die an einen sternenklaren Nachthimmel erinnert. Der Stein ist hart, widerstandsfähig und pflegeleicht, was ihn zu einer idealen Wahl für Küchenarbeitsplatten, Bodenbeläge, Wandverkleidungen und viele weitere Anwendungen im Innen- und Außenbereich macht. Mit Blue in the Night holen Sie sich ein Stück Natur in Ihr Zuhause, das Sie jeden Tag aufs Neue begeistern wird.