Mohs-Härte - Grundlagen und Anwendung

Die Mohs-Härteskala ist eine relative Skala zur Bestimmung der Ritzhärte von Mineralien. Sie wurde 1812 vom Mineralogen Friedrich Mohs entwickelt und wird noch heute verwendet. Die Mohs-Härteskala ist ein wichtiges Werkzeug in der Mineralogie und Geologie, um die relative Härte von Mineralien zu bestimmen und sie dadurch leichter identifizieren zu können.

Einteilung

Die Mohs-Härteskala besteht aus 10 Referenzmineralien, die jeweils einer Härtestufe zugeordnet sind:

    • Talk: Sehr weich, lässt sich mit dem Fingernagel ritzen.
    • Gips: Weich, lässt sich ebenfalls mit dem Fingernagel ritzen.
    • Calcit: Mittelhart, lässt sich mit einer Kupfermünze ritzen.
    • Fluorit: Mittelhart, lässt sich mit einem Messer ritzen.
    • Apatit: Mittelhart, lässt sich mit einem Messer ritzen.
    • Orthoklas (Feldspat): Mittelhart, lässt sich mit einer Stahlfeile ritzen.
    • Quarz: Hart, ritzt Glas.
    • Topas: Hart, ritzt Glas.
    • Korund (Rubin, Saphir): Sehr hart, ritzt Topas.
    • Diamant: Extrem hart, ritzt alle anderen Minerale.

Prinzip, Anwendung & Bedeutung

Das Prinzip der Mohs-Härte basiert auf dem Vergleich der Ritzfähigkeit von Mineralien. Ein Mineral mit einer höheren Mohs-Härte kann ein Mineral mit einer niedrigeren Mohs-Härte ritzen, aber nicht umgekehrt. Die Mohs-Härte ist ein einfaches und praktisches Werkzeug zur Bestimmung der Härte von Mineralien. Sie ist jedoch keine absolute Skala, da die Abstände zwischen den Härtegraden nicht gleich sind. Zum Beispiel ist der Unterschied zwischen Diamant (10) und Korund (9) viel größer als der Unterschied zwischen Talk (1) und Gips (2),

Die Mohs-Härte ist insbesondere bei der Identifizierung von Mineralien und Edelsteinen von Bedeutung. Sie spielt auch eine Rolle bei der Beurteilung der Haltbarkeit und Verwendbarkeit von Materialien in verschiedenen Anwendungen.

Weiterführende Ressourcen

Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zu unserem → Naturstein-Lieferprogramm

Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zu unserer → Kontaktseite

Sie befinden sich hier: