Thassos Marmor
Thassos Marmor wird auf der griechischen Insel Thassos im nördlichen Teil der Ägäis abgebaut. Die Insel ist bekannt für ihre reichen Marmorvorkommen, die bereits in der Antike genutzt wurden. So wurde beispielsweise das Porträt von Philis, Tochter des Königs Kleomenes I., aus Thassos Marmor gefertigt. Der Abbau von Thassos Marmor ist seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. belegt. In antiker Zeit wurde der Marmor vorzugsweise für die Herstellung von Sarkophagen und Statuen verwendet.
Entstehung
Thassos Marmor entstand durch die Metamorphose von Kalkstein. Unter hohem Druck und Temperatur wandelte sich das Sedimentgestein im Laufe von Jahrmillionen in den kristallinen Marmor um. Die Insel Thassos ist Teil des Rhodope-Massivs, das aus Gneisen, Schiefern und Marmor besteht.
Zusammensetzung und Eigenschaften
Thassos Marmor ist ein dolomitischer Marmor, der hauptsächlich aus den Mineralien Dolomit und Calcit besteht. Er zeichnet sich durch seine weiße bis reinweiße Farbe aus, die ihm eine edle und elegante Ausstrahlung verleiht. Stellen Sie sich den Marmor vor – so weiß wie frisch gefallener Schnee! Je weißer der Stein, desto robuster und frostsicherer ist er.
Thassos Marmor ist grobkörnig und von kleinen Hohlräumen durchzogen, was ihm eine einzigartige Textur verleiht. Die Kristallgröße variiert zwischen 0,6 und 2 Millimetern. Im Vergleich zu anderen Marmoren verfügt Thassos Marmor über eine besondere mineralische Härte. Er ist zudem frostbeständig und besitzt eine hohe Reflexionskraft.
Verwendung und Besonderheiten
Thassos Marmor ist ein vielseitiger Naturstein, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Im Innenbereich wird er gerne für Bodenbeläge, Wandverkleidungen, Treppenstufen, Fensterbänke und Waschtische verwendet. Thassos Marmor ist in verschiedenen Qualitäten erhältlich, die sich in ihrer Reinheit und Farbe unterscheiden. Die edelste Art ist der Bianco Thassos oder Thassos Extra, ein reinweißer Marmor ohne Marmorierung. Die am häufigsten verwendete Qualität ist Thassos A1, ein nahezu reinweißer Marmor. Neben reinweißem Marmor gibt es auch Varianten mit hellgrauen Schattierungen und Adern, die dem Stein eine lebendige Optik verleihen.
Zu den Besonderheiten von Thassos Marmor zählen:
- Hohe Reflexionskraft: Thassos Marmor erhellt Räume und schafft eine freundliche Atmosphäre.
- Grobkörnige Struktur: Die grobkörnige Struktur verleiht dem Marmor eine einzigartige, natürliche Optik.
- Vielfältige Oberflächenbearbeitungen: Thassos Marmor kann poliert, geschliffen, gebürstet oder antikisiert werden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen.
- Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit: Thassos Marmor ist ein robuster und pflegeleichter Naturstein.
Fazit
Thassos Marmor ist ein Naturstein, der durch seine außergewöhnliche Schönheit und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten besticht. Ob Sie Ihrem Zuhause mediterranes Flair verleihen, eine luxuriöse Atmosphäre schaffen oder einfach nur einen robusten und langlebigen Bodenbelag suchen – Thassos Marmor ist die perfekte Wahl. Mit seiner strahlend weißen Farbe, seiner einzigartigen grobkörnigen Struktur und seinen vielfältigen Oberflächenbearbeitungsmöglichkeiten bietet er Ihnen unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
Wenn Sie Fragen zu Thassos Marmor haben oder eine Beratung wünschen, rufen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail.