Arabescato
Arabescato Marmor ist aus geologischer Sicht ein metamorphes Gestein, das hauptsächlich aus rekristallisiertem Kalzit oder Dolomit besteht. Dieser Marmor entsteht durch die Umwandlung von Kalkstein oder Dolomitstein unter immensem Druck und hoher Temperatur über Jahrmillionen. Diese geologische Transformation führt zur Entwicklung der charakteristischen Aderung, die Arabescato Marmor so einzigartig macht. Die Hauptquelle für Arabescato Marmor liegt in der renommierten Carrara-Region in der Toskana, Italien.
Diese Region ist berühmt für ihre hochwertigen Marmorvorkommen und hat eine bedeutende Rolle in der Geschichte der Marmorlieferungen für zahlreiche berühmte Bauwerke und Kunstwerke gespielt. Die markanten Aderungen des Arabescato Marmors entstehen durch mineralische Verunreinigungen wie Ton, Schluff, Sand, Eisenoxide oder Chert, die im ursprünglichen Kalkstein vorhanden waren. Während des metamorphen Prozesses werden diese Mineralien umgewandelt und neu angeordnet. Die Art der Mineralien beeinflusst die Farbe der Adern; beispielsweise können Eisenoxide rötliche oder rosafarbene Akzente verursachen.
Zusammensetzung und charakteristische Merkmale
Die Hauptkomponente des Arabescato Marmors ist Kalzit (Calciumcarbonat). Es können auch geringe Mengen anderer Mineralien wie Dolomit, Quarz und Feldspat vorhanden sein. Ein herausragendes Merkmal des Arabescato Marmors ist seine kräftige und dramatische Aderung in Grau- und Schwarztönen, die sich auf einem reinweißen oder hellgrauen Hintergrund abhebt. Die Adern verlaufen oft in wirbelnden und komplexen Mustern, die von zart bis intensiv variieren können. Diese Muster erinnern häufig an die traditionelle Ästhetik italienischer Marmore.
Es gibt verschiedene Varietäten des Arabescato Marmors, darunter Arabescato Corchia und Arabescato Vagli. Arabescato Corchia zeichnet sich durch abgerundete und kleinere Adern aus, die manchmal als „Bienennest“-artig beschrieben werden. Im Gegensatz dazu ist Arabescato Vagli für seine geraderen, ausgeprägteren und oft dichteren Adern bekannt, die weniger ovale Formen aufweisen und ein großflächigeres Erscheinungsbild erzeugen. Weitere Varianten sind Arabescato Faniello mit subtilen goldenen oder grünen Einschlüssen, Arabescato Breccia mit einer Brekzien-Morphologie und Arabescato Carrara, der eine Kombination aus sanften Weiß- und staubigen Grautönen aufweist. Die physikalischen Eigenschaften des Arabescato Breccia Marmors umfassen eine Wasseraufnahme von 0,4 %, eine Biegefestigkeit von 11,8 MPa, eine Rohdichte von 2,72 g/cm³, eine Schlagfestigkeit von 41 cm und eine Druckfestigkeit von 132 MPa.
Vielfältige Anwendungen
Arabescato Marmor ist aufgrund seiner ästhetischen Anziehungskraft und relativen Robustheit eine beliebte Wahl für zahlreiche Innenanwendungen. In Küchen wird er häufig für luxuriöse Arbeitsplatten und beeindruckende Kücheninseln verwendet, die zum zentralen Blickfang des Raumes werden. In Badezimmern verleiht Arabescato Marmor Waschtischen und Arbeitsplatten eine elegante Ausstrahlung. Als Bodenbelag in Wohn- und Geschäftsräumen schafft er eine anspruchsvolle und zeitlose Atmosphäre. Wandverkleidungen und Akzentwände aus Arabescato Marmor erzeugen einen markanten visuellen Effekt und verleihen jedem Raum einen Hauch von Luxus.
Auch für Kaminumrandungen wird dieser edle Stein gerne eingesetzt, um elegante Designs zu kreieren. Treppen aus Arabescato Marmor sind nicht nur robust, sondern auch ästhetische Highlights. Darüber hinaus findet Arabescato Marmor Anwendung in der Herstellung hochwertiger Möbel wie Couchtische, Beistelltische und Konsolentische sowie in skulpturalen und dekorativen Objekten und sogar in Beleuchtungselementen.
Pflege
Für die langfristige Schönheit und Werterhaltung Ihres Arabescato Marmors ist eine fachgerechte Pflege unerlässlich. Da Naturstein ein sensibles Material ist, empfehlen wir Ihnen, sich für detaillierte Pflegehinweise und professionelle Reinigungsdienstleistungen an spezialisierte Fachbetriebe für Natursteinpflege zu wenden. Diese Experten verfügen über das notwendige Know-how und die richtigen Produkte, um Ihren Marmor optimal zu pflegen. Gerne können Sie im Internet oder in Ihrem lokalen Branchenverzeichnis nach entsprechenden Dienstleistern suchen.
Bei Fragen zum Arabescato Marmor kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail.